Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also bspw. Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Ebenso Informationen darüber, wie Sie ebendiese oder alternative Webseiten nutzen, können personenbezogene Informationen sein.
Datenerhebung
Das auf dieser Webseite benutze System nutzt bestimmte Security-Plugins des CMS System typo3, die unsere Website vor Angriffen und Missbrauch schützen. Normale, nicht schadhafte Website-Zugriffe werden von den Plugins in der Regel nicht protokolliert. Soweit der Verdacht auf einen Angriff auf unser System besteht, werden für forensische Zwecke automatisiert Daten über das Computersystem des Besuchers protokolliert und in Firewall-Logs gespeichert. Die gespeicherten Daten sind die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browser User-Agent und der Grund der verdächtigen Aktivität.
Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung der Logfiles dient der Protokollierung abgewehrter oder schadhafter Website-Zugriffe, der Sicherstellung forensischer Tätigkeiten und der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Berechtigte Interessen
In den genannten Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach spätestens einem Monat der Fall.
Widerspruchsmöglichkeit
Soweit Daten im beschriebenen Umfang erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und Lutz Dierbach IT Consulting dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.
Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind:
- _pk_id: Persistentes Erstanbieter-Cookie zum Zweck statistische Auswertung der Besucherzugriffe. Die Speicherdauer beträgt 13 Monate.
- _pk_ses: Persistentes Erstanbieter-Cookie zum Zweck statistische Auswertung der Besucherzugriffe. Die Speicherdauer beträgt 30 Minuten.
- PHPSESSID: Erstanbieter-Session-Cookie zum Zweck der Identifizierung der aktuellen Sitzung des Nutzers auf unserer Website. Die Speicherdauer entspricht der aktuellen Sitzung.
- MUID: Persistentes Drittanbieter-Cookie zum Zweck der Unterscheidbarkeit von Nutzern im Rahmen des Trackings innerhalb des Bing Advertising Networks. Die Speicherdauer beträgt 1 Jahr.
- MUIDB: Persistentes Drittanbieter-Cookie zum Zweck der Verknüpfung von Daten aus dem Bing Advertising Network mit anderen Aktionen auf der Webseite. Die Speicherdauer beträgt 1 Jahr.
- _uetsid: Persistentes Drittanbieter Cookie zum Zweck der Analyse der Benutzeraktivitäten auf unserer Webseite. Die Speicherdauer beträgt 30 Minuten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO.
Berechtigte Interessen
Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten und um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Kontakt
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Kanäle nutzen, um gemäß Ihres Anliegens mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Berechtigte Interessen
In den beschriebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen also vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von ihnen gewünscht wird.
Widerspruchsmöglichkeit
Wegen einer Löschung der Daten zu Ihrer Anfrage können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontakt siehe unten). Ggf. können wir dann Ihr Anliegen jedoch nicht vollständig bearbeiten.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten bzw. verwendeten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Außerdem dürfen diese Dienstleister Ihre Daten nur gemäß unseres Auftrags verwenden.
Verantwortlicher
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Lutz Dierbach
LD IT-Beratung
Ahrensdorfer Str. 33
12279 Berlin
+49 (0)15773406885
lutz.dierbach@lditberatung.de